Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer
Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie
Die Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie sind eine Vorlesungsreihe der Universität Heidelberg in Kooperation mit der Manfred Lautenschläger Stiftung.
AKTUELLE VERSTANSTALTUNG
Sommersemester 2025
Don Juan und Casanova – Der Mythos des Erotischen Helden
FRÜHERE VERSTANSTALTUNGEN
Wintersemester 2024/25
Thomas Mann im Gegenlicht seiner Zeit
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/24
Der Wanderer – Wandlungen einer Menschheitsfigur
Sommersemester 2023
"Über das Weibliche im Menschlichen"
Wandlungen des Geschlechterbildes
Wintersemester 2022/23
Zurück zur Natur? Natur – Kultur – Zivilisation im Spannungsfeld der Moderne
Sommersemester 2022
Weltliteratur - Weltkultur - Weltpolitik
Wintersemester 2021/22
Wintersemester 2019/20
Der Teufel – Metamorphosen des Bösen
Sommersemester 2019
Weltuntergang und Letzte Dinge
Wintersemester 2018/19
Schöpfung und Urknall. Die Weltentstehung in der Sicht von Religion, Kunst und Wissenschaft
Sommersemester 2018
Juden und Deutsche – Parallelismus im Gegensatz
Wintersemester 2017/18
Sommersemester 2017
Deutsche Meister - Gute Geister?
Wintersemester 2016/17
Sommersemester 2016
Zweihundert Jahre Hegel in Heidelberg
Wintersemester 2015/16
Das Genie – Gründe und Abgründe
Sommersemester 2015
Heidelberg als geistige Lebensform - Portrait einer Kulturstadt
Wintersemester 2014/15
Antiker Mythos in Moderner Gestalt
Sommersemester 2014
Wintersemester 2013/14
Sommersemester 2013
Richard Wagner im Fadenkreuz der Moderne
Wintersemester 2012/13
Glaube, Kunst und Wissenschaft
Sommersemester 2012
Melancholie – Gemütsverfassung und ästhetischer Zustand
Wintersemester 2011/12
Jüdische Überlieferung – deutsche Kultur
Scheitern und Gelingen einer Wechselbeziehung
Sommersemester 2011
Literatur als Musik – Musik als Literatur
Über die Wechselbeziehung zweier Künste
Wintersemester 2010/11
Lachen und Literatur. Das Komische in den Künsten
Sommersemester 2010
Die Romantik - Wurzeln und Wirkungen
Wintersemester 2009/10
Sommersemester 2009
Schiller im Spiegel seiner Wirkung
Wintersemester 2008/09
Mythos und Religion im Spiegel von Literatur und Musik der Moderne
Sommersemester 2008