Mythos und Religion im Spiegel von Literatur und Musik der Moderne
Was ist Mythos?
Mittwoch, 15. Oktober 2008, 19 Uhr s.t.
Hörsaal 14 der Neuen Universität
*
Die Heimkehr des modernen Romans zum Mythos:
Thomas Mann
Montag, 3. November 2008, 19 Uhr s.t.
Hörsaal 14 der Neuen Universität
*
Warum braucht die Oper den Mythos?
Montag, 17. November 2008, 19 Uhr s.t.
Hörsaal 14 der Neuen Universität
*
Transparenz des Mythos im Alltag
Ein Gespräch mit Ulla Hahn
über ihren Roman „Das verborgene Wort“
Dienstag, 25. November 2008, 20 Uhr s.t.
Hörsaal 14 der Neuen Universität
*
Mythisierung der Geschichte
Mozarts letzte Oper „La clemenza di Tito“
im Gegenlicht der Französischen Revolution
Vortrag und Gespräch mit Cornelius Meister
(Generalmusikdirektor der Stadt Heidelberg)
Montag, 1. Dezember 2008, 20 Uhr s.t.
Foyer des Theaters der Stadt Heidelberg
*
Mythos und Musikdrama
Ein Gesprächskonzert mit Prof. Dr. Siegfried Mauser
(Präsident der Hochschule für Musik und Theater München)
Dienstag, 2. Dezember 2008, 19 Uhr s.t.
Aula der Alten Universität
Polytheismus – Monotheismus – Trinität
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jan Assmann
und Prof. Dr. Jens Halfwassen (Heidelberg)
Dienstag, 9. Dezember 2008, 20 Uhr s.t.
Hörsaal 14 der Neuen Universität
*
Formlosigkeit als religiöser Irrweg
Ein Gespräch mit Martin Mosebach (Frankfurt a.M.)
Mittwoch, 7. Januar 2009, 19 Uhr s.t.
Hörsaal 14 der Neuen Universität
*
"Oberhaupt der Geschöpfe - Muhammed."
Goethe und der Islam
Ein Gespräch mit Dr. Marcel Krings (Heidelberg)
Dienstag, 20. Januar 2009, 20 Uhr s.t.
Hörsaal 14 der Neuen Universität
*
„Parsifal “: Kunst und Religion des späten Wagner
Ein Gespräch mit Siegfried Mauser und Christian Thielemann
(Generalmusikdirektor der Münchner Philharmoniker)
Donnerstag, 29. Januar 2009, 19 Uhr s.t.
Aula der Alten Universität
*
„Das Wohltemperierte Klavier“
Bach im Urteil Goethes (Dieter Borchmeyer)
Die geheime Theologie des „Wohltemperierten Klaviers“ (Siegfried Mauser)
Johann Sebastian Bach: Das Wohltemperierte Klavier. Teil I
Martin Rasch (München), Klavier
Montag, 2. Februar 2009, 18 Uhr s.t.
Aula der Alten Universität
*
Johann Sebastian Bach: Das Wohltemperierte Klavier. Teil II
Martin Rasch, Klavier
Dienstag, 3. Februar 2009, 19 Uhr s.t.
Aula der Alten Universität
*
Arnold Schönbergs Oper „Moses und Aron“:
die Tragödie des radikalen Monotheismus
Vortrag von Jan Assmann mit anschließendem Schlußgespräch
Dienstag, 10. Februar 2009, 20 Uhr s.t.
Hörsaal 14 der Neuen Universität