Ein vollständiges Verzeichnis der Aufsatzveröffentlichungen im Untermenü
„das Programm des neuen Weimar“. Liszt, Wagner und die Goethe-Stiftung. In: Übertönte Geschichten. Musikkultur in Weimar. Hrsg. v. Hellmut Th. Seemann u. Thorsten Valk. Göttingen 2011, S. 143-154.
Liszt und Wagner – Allianz in Goethes und Schillers Spuren. In: wagnerspectrum Heft 1 2011, S. 69-82.
Thomas Mann und Richard Wagner – Facetten einer ambivalenten Gefolgschaft. In: wagnerspectrum Heft 2 2011, S. 9-20.
„Kulissengeschiebe“ – Thomas Manns Joseph und seine Brüder und Richard Wagners Ring des Nibelungen: eine Kontrafaktur. Ebd. S. 95-113.
Goethe im Widerspiel von „Nationalitäts-Wahnsinn“ und „ökumenischer Internationalität“. Stationen in der Geschichte der Goethe-Gesellschaft. In: Goethe-Jahrbuch 2010. Bd. 127. Göttingen [2011], S. 82-94.
Faust beyond tragedy: hidden comedy, covert opera. In: Goethe’s Faust, Theatre of Modernity. Ed. by Hans Schulte, John Noyes and Pia Kleber. Cambridge 2011, S. 209-234.
Thomas Mann und der Papst. In: Das Geheimnis der Wirklichkeit. Kurt Hübner zum 90. Geburtstag. Hrsg. v. Volker Kapp und Werner Theobald. München 2011, S. 149-157.
Vom Nutzen und Nachteil der Worte für die Sprache. Die Sprachkrise der Moderne und kein Ende. In: Visages de la modernité. Hommage à Maurice Godé. Hrsg. v. Michel Grunewald [u.a.]. Bern 2011, S. 15-32.
Décadence. In: Nietzsche-Lexikon. Hrsg. v. Christian Niemeyer. Darmstadt 2011, S. 72-74.
Improvisation – Notation – Interpretation. Anmerkungen zur Theorie der musikalischen Reproduktion. In: Ereignis und Exegese. Musikalische Interpretation – Interpretation der Musik. Festschrift für Hermann Danuser zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Camilla Bork [u.a.]. Schliengen 2011, S. 17-41.
„Success Story“ mit glücklosem Ende: Thomas Manns amerikanische Laufbahn - Hans Rudolf Vagets Opus magnum Thomas Mann, der Amerikaner (2011). In: Politisches Denken. Jahrbuch 2011, S. 299-312.
München als geistige Lebensform im Oeuvre von Thomas Mann. In: Albert von Schirnding: Rückkehr eines Ausgewiesenen. Thomas Mann und die Bayerische Akademie der
Schönen Künste. Göttingen. 2011, S. 7-27.
Die Gestalt des Juden in der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. In: Daniel Hoffmann: Leuchtende Tinte auf brüchigem Papier. Eine jüdische Lektüre von Adalbert Stifters Abdias. Würzburg 2011, S. 7-32.